11-17.07.2015
Tag 1: Anfahrt von Innsbruck über Mailand und Turin nach Briancon und weiter auf den Col di Lautaret 2050m . Dort haben wir unsere Woche gestartet.
Aufstieg zum Refuge de l ‚Alpe de Villar d‘ Arene 2096m und Abendessen 😀
Tag 2: Aufstieg über die Adele Planchard Hütte auf die Grande Ruine 3765 m.
Langer Aufstieg mit rund 2000 Höhenmetern.
Der Gletscher war teilweise schon recht ausgeapert. Den Gipfelgrat erreicht man über eine recht „brüchige“ Rinne. Im oberen Teil keine Schwierigkeiten außer die Gefahr von Steinschlag wenn mehrere Gruppen unterwegs sind!

Auf der Grande Ruine 3765m, langer Anstieg vom Refuge de l Àlpe de Villar d ‚Arene © Renate Zimmermann
Abstieg wie Aufstieg, wir haben wieder die Rinne genommen 😀 An der Hütte dann köstliche Spaghetti gemampft bevor es wieder retour ging!
Tag 3: Aufstieg Richtung Col de Cavalles 3159 m.
Dann genußvolle Kletterei in bestem Granit auf den Pic Nord de Cavalles 3380 m (rund 150 Höhenmeter Kletterei im II- III. Grad)
Mehrere Bohrhaken und Abseilstellen.
Bombiger Fels.
Der weitere Abstieg hinunter zum Refuge Chatelleret 2225m über eine sehr brüchige und steinschlaggefärdete Rinne, im weiteren Verlauf dann problemlos 😀
An der Hütte angekommen bekamen wir Besuch von einem Heli, glaube die haben Kaffeepause gemacht :-D.
Die Dosenbiere gingen Ihnen dann auch noch aus obwohl wir gar nicht so schlimm waren 😀
Tag 4: Abstieg ins Tal nach Berarde, Übernachtung im Refuge La Berarde 1720m und für diejenigen die Klettern wollten- Klettern mit Ingo und Lisi 😀
Tag 5: Aufstieg zum Refuge des Ecrins 3170m über den Col des Ecrins. Im Dunkeln war der lange Zustieg über die riesige Moräne gut zu machen.
Der Aufstieg über den vericherten Steig (Cable) ging auch noch gut von der Hand und mit Lisi am Seil dann flott hinunter zum Refuge De Ecrins wo wir schon erwartet wurden 😀

Lisi gleich am Ziel, die Sonne hat uns schon zu schaffen gemacht nach rund 4 Stunden warten auf den Heli
Tag 6: Um 0300 läutet der Wecker zum Frühstück 😀 Vier Uhr morgens Abstieg hinunter zum Gletscher, Depot von den überschüssigen Dingen und in der Seilschaft geht es dem Gipfel des Dom entgegen.
Traumhafte Stimmung und sehr gute Verhältnisse am frühen Morgen. Zwischen gewaltigen Spaltenzonen geht es flott aufwärts, zu Letzt etwas gefinkelt über die „Randkluft“ und die letzten Meter zum höchsten Punkt auf 4015m.

Im Aufstieg, Überquerung des Schwulstes…eine Woche später hing dort schon ein Fixseil aufgrund der Ausaperung © Renate Zimmermann
Traumhafter Rundumblick entschädigt wieder einmal für das frühe Aufstehen 😀

Die schnelle Truppe, danke an Alle das es meistens ;-D sehr unkompliziert abgelaufen ist! © Renate Zimmermann
Der Abstieg erfolgt gleich dem Anstiegsweg.
Um 09:30 Uhr schon teilweise recht weich geworden. Flott geht es dann retour zu unserem Depot und weiter den Gletscher hinaus bis zum wunderschön gelegenen Refuge Glacier Blanc 2550m !
Tag 7: Abstieg vom Glacier Blanc ins Tal nach Cezanne 1872m und während die Gruppe chillen konnte, stoppten Ingo und Ich zu unserem Ausgangspunkt!
Ich kann ja kein Wort französisch, aber da Ingo hat des perfekt gemacht. Buse geholt und dann den Rest der Gruppe wieder abgeholt. Nach Tankstop ging es wieder retour…Lange Rückfahrt mit rund 2h 30min. Stau auf der Mailänder Autobahn!
FAZIT: Eine weitere erlebnisreiche Woche liegt hinter mir. DANKE an ALLE die daran teilgenommen haben speziell meine Gruppe und Ingo beziehungsweise Lisi. Es macht trotz der Anstrengungen immer wieder aufs Neue Spaß mit Euch unterwegs zu sein 😀