+436504405287 bergfex1975@gmail.com

Hinterer Seelenkogel- Hohe Weiße und Lazinser Rötlspitze- 3x 3000er

10.07.2025 bis 13.07.2025

Dieser Tage stand meine Hochtourenrunde für den AV Innsbruck an.

Tag 1: Wir starteten in Innsbruck mit dem AV Bus und über den Jaufenpass ging es hinein nach Pfelders. Von dort dann in angenehmen Tempo über die Untere Schneid Alm 2156m hinauf zur wunderschön gelegenen Zwickauer Hütte 2980m; Wir wurden sehr freundlich vom Team empfangen und die Stunden bis zum Abendessen verbrachten wir mit Karten spielen und dem Ein oder Anderen Durstlöscher. Ich hatte Glück mit einer wirklich netten und fitten Gruppe 😀 Abends hätten wir dann einen wunderschönen Vollmond über dem Rosengarten bewundern können, aber das Wetter spielte leider nicht mit somit ging es gegen 22:00 Uhr in die Betten. Ziemlich frostig war es- da half die dünne Daunenjacke.

Tag 2: Nach einem leckeren Frühstück starteten wir gegen 08:00 hinauf zum Gipfel des Hinteren Seelenkogels 3472m. Der Aufstieg brachte keine Probleme und Alle erreichten glücklich den Gipfel mit grandiosem Panorama. Es hielten sich Gerüchte der Gipfel sei momentan ohne Steigeisen nicht machbar, das konnten wir Wiederlegen, es lag auch sicher daran das die Temperaturen zunahmen und kein Eis mehr vorhanden war. Nach kurzer Rast stiegen wir wieder vorsichtig zur Hütte ab und packten unsere Rucksäcke. Der Wirt hatte seine Freude mit unserer Gruppe und so spendierte er noch eine Flasche Weißwein und das zu mittag bevor wir auf die Stettiner Hütte wechselten 😀 Gegen 11:30 ging es dann los. Zuerst ein Stück bergab und dann am Pfelderer Höhenweg hinüber zur Stettiner Hütte. Ein blödes Schneefeld war zu queren- langsam und konzentriert schafften wir auch das „kleine“ Problem und Alle kamen glücklich, zufrieden und auch etwas müde an der schönen neuen Stettiner Hütte an! Was für ein Tag! 11 Km und rund 1200 Höhenmeter waren auf unserer Haben Seite. Leckeres Essen- und ein gutes Glas Wein rundeten den Tag ab.

Tag 3: Heute stand der Aufstieg zur Hohen Weiße 3279m am Programm- ein wirklich cooler imposanter Berg. Vielen wurde beim Anblick etwas mulmig, aber man muss dann eben einfach gehen und sieht das es gar nicht so schlimm ist. Was man aber braucht auf diesem Anstieg ist Trittsicherheit und etwas Gespür für die Wegfindung. Wir haben Alles perfekt gemeistert, leider erreichten heute nicht Alle den Gipfel aber das war völlig okay. Danke Sonja fürs Absteigen mit denen die es sich nicht zugetraut haben. Nach kurzer Rast wieder hinunter zur Hütte und wiederum packen der Rucksäcke bis es weiter ging über die imposante Johannesscharte (unzählige Metalltritte wurden verschraubt) hinunter zur kleinen, feinen Lodnerhütte. Netter Wirt, tolles Essen und wiederum gutes Bier und guter Rotwein. Bis jetzt hatten wir auch mit Regen Glück- in der Nacht zog dann ein Gewitter durch- nach erholsamen Schlaf begann der 

Tag 4: nächste und letzte Tag mit Restbewölkung und deutlich feuchteren Verhältnissen. Um 08:00 ging es wieder los und wir stiegen hinauf über die Tablander Lacke zum Halsljoch 2808m. Das Wetter war leider recht feucht aber noch kein Niederschlag. Über den Süd-Ost-Grat ging es dann hinauf auf unseren dritten 3000er- die Lazinser Rötlspitze 3037m; Wenig Aussicht, aber ein gutes Gefühl auch diesen Gipfel geschafft zu haben. Im Abstieg hat es uns dann richtig eingewassert, im Joch war der Spuck wieder vorbei, aber es hat gereicht das ein paar bis zur Unterhose nass waren 😀 Naja da hilft nur gleich weiter gehen- somit fiel der Plan über die Sponsre Seen zu gehen auch ins Wasser. Daher der direkte Abstieg über die Andelsböden und die Andelsalm hinaus zur Lazinser Alm. Über den Forstweg dann retour nach Pfelders wo sich unsere Runde geschlossen hat!  Rund 17,7 km und 800hm im Aufstieg- 1550hm im Abstieg;

 

Am Heimweg gab es noch einen kurzen Zwischenstopp in der Pizzeria mit leckerer Pizza! Danke an Alle für den reibungslosen Ablauf- Ihr wart eine super Truppe- da macht führen Spaß 😀 

HTML-Galerie Zonerama
HTML-Galerie 1

FAZIT: Tolle Tage in den südlichen Ötztalern und der Texelgruppe. Wunderschöne Runde- drei Tolle Gipfel- Danke an Alle!