+436504405287 bergfex1975@gmail.com

Bike and Hike and Climb über den S-Grat auf die Bliggspitze- Abstieg Ostgrat

19.08.2025

Heute sollte es auf die Bliggspitze gehen. Eine Hochtour ganz nach unserem Geschmack. Gestartet sind wir direkt an unserer Unterkunft in Neurur. Mit den ebike ging es entlang des Talbodens hinein bis zur Talstation der Materialseilbahn wo wir dann geparkt haben. Etwa 50 Minuten ging es dann hinauf zum Taschachhaus wo wir auch die letzten Menschen gesehen haben. Entlang des markierten Steiges dann weiter talein bis zum Kraftplatz wo wir die Markierungen dann hinter uns gelassen haben. Immer wieder Steinmänner findend ging es in wunderschönem Gelände aufwärts bis an den Beginn des Hinteren Eiskastenferners.

Der „Ausstieg“ auf den Südgrat war dann sehr brüchig und rutschig. Ich bin über Sand und Brösel mit den Steigeisen aufgestiegen und habe Lin nachgesichert. Endlich am festen Fels. Steigeisen weg und Seilschaft adaptieren. Über den Südgrat dann in feiner Kraxlerei bis auf den höchsten Punkt 3453m ,mit Holzstange!

der Abstieg erfolgte dann über den gut gangbaren Ostgrat- etwas brüchiger wie am Südgrat- bis zur Abseilstelle. Von dort zweimal abseilen bis man oberhalb des Gletschers sich aushängen kann. Es empfiehlt sich dann etwas abzusteigen aber an geeigneter Stelle wieder auf den Gletscher zu queren und mit Steigeisen abzusteigen! Man spart sich mühsames absteigen über Blöcke und Acht geben auf Steinschlag aus der Flanke!

Die Beschreibung von Larcher Michael ist auf jeden Fall mehr als hilfreich! Siehe folgender link: Überschreitung Bliggspitze

 

 

HTML-Galerie Zonerama
HTML-Galerie 1

FAZIT: Sehr schöne, lange, ausdauernde Hochtour mit ebike Unterstützung im hinteren Pitztal! Toller Grat und feine Abseiler. landschaftlich top- keine Menschenseele unterwegs auf unserer Route. Herz was willst du mehr. Wir haben von der Hütte zur Hütte genau die 9 Stunden gebraucht, welche Michael anführt. Mit Sichern dauert es eben seine Zeit. Sollte man alles seilfrei gehen- ist man um Einiges flotter unterwegs. Wegfindung war kein Problem. Haken da wo man sie braucht und die Abseiler findet man auch sofern man gute Augen hat.